
Projekte mit digitalen Musikmedien organisieren & durchführen – ZERTIFIKAT – Block 1
Der Zertifikatskurs qualifiziert musikbegeisterte Fachkräfte in sozialen Einrichtungen und Musikpädagog*innen inklusive Musikprojekte mit digitalen Musikmedien anzubieten und zu realisieren.
Digitale Musikproduktion und digitale Musikmedien dominieren aktuell die Musikszene. Im Kurs werden diverse digitale Musikmedien, digitale Musikproduktion und ihre Potentiale für musikalische und kulturelle Bildung vorgestellt. Ein Schwerpunkt liegt auf der begleiteten praktischen Erprobung der jeweiligen Tools durch die Teilnehmenden. Es werden Kompetenzen vermittelt um Musikprojekte zu planen, zu organisieren und mittels Förderanträgen auch finanziell zu realisieren.
ZIELGRUPPE
Das Angebot richtet sich an qualifiziert Musik begeisterte Fachkräfte in sozialen Einrichtungen und an Musikpädagog*innen.
ALLGEMEINES
Abschluss Zertifikat bei erfolgreichem Leistungsnachweis oder Teilnahmebestätigung
Dauer: 1 Semester (berufsbegleitend) Lehrsprache Deutsch
Beginn: November 2025
Studienort: Zentrum POP in Potsdam
ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN
keine
ENTGELT
1.200,00 €
(steuerbefreite Leistung gemäß § 4 Nr. 22a) UStG)
ANMELDUNG
Online-Buchung
KONTAKT
Viola Bernhard
Koordinatorin der externen Weiterbildung
Phone: +49 (0)355 693614
E-Mail: viola.bernhard@b-tu.de
Prof.in Christiane Gerischer und Thomas Oestereich Zentrum POP Potsdam
Fachliche Leitung
Prof. Dr. Stefanie Kiwi Menrath
Fakultät 4
Fachgebiet Medienpädagogik Ästhetische Praxis in der Sozialen Arbeit
in Kooperation mit: Zentrum POP, in Potsdam
Anmeldung
FAQ – Fragen und Hinweise
AUFBAU
Der Zertifikatskurs wird in vier Blöcken von jeweils zwei Tagen (Freitag & Samstag) im Zentrum Pop in Potsdam angeboten. Das optionale zusätzliche Angebot „Audioproduktion fürs Radio 2025“ findet in Cottbus statt.
Block 1 – Einführung in die Arbeit mit digitalen Musikmedien – Synthesizer Einführung – Musik Apps 1 – Projektmanagement 1
07.–08.11.2025
- Music Apps: Erste Anwendungen kennenlernen & ausprobieren
- Projektmanagement: Einstieg in Planung & Finanzierung von Musikprojekten
Block 2 – Digitale Audio Workstation (DAW) Einführung und Anwendung – Projektmanagement 2 – Music Apps 2
05.–06.12.2025
- Einstieg & Praxis mit Digital Audio Workstations (DAWs)
- Projektentwicklung, Fördermöglichkeiten & Antragstellung
- Music Apps mit Tablets/iPads für inklusive Musikarbeit
Block 3 – Audiovisuelle Medien – Field Recording – Praxis Antragstellung
09.–10.01.2026
- Musikvermittlung via YouTube, TikTok & Tutorials
- AV-Produktion mit Smartphones & Tablets
- Field Recording: Sounds aufnehmen, gestalten & einsetzen
- Praxisaufgabe: Antrag für digitales Musikprojekt
Block 4 – Musik-Didaktik mit digitalen Musikmedien – Praxis DAW 2 – Zertifikatsleistung im Projektmanagement und in der digitalen Musikproduktion.
23.–24.01.2026
- Musikpädagogik mit digitalen Tools
- Selbstgesteuertes Lernen & inklusive Musikvermittlung
- Vertiefung DAW-Praxis
- Abschluss: Präsentation eines digitalen Musikprojekts & Projektkonzepts
Zusätzliches Angebot innerhalb des Zertifikatskurses: Audioproduktion fürs Radio
14.11.2025
Audioproduktion fürs Radio – ein Radiotag bei der Initiative für ein Freies Radio für Cottbus
(Schlosskirchpassage Cottbus, Burgstr. 22, 03046 Cottbus)


