ZENTRUM POP


Das Zentrum für Popularmusik, kurz Zentrum Pop ist die Institution für Musikförderung in Brandenburg, Bereich Popularmusik. gGmbH. Im Fokus stehen Angebote für Kinder und Jugendliches, Angebote für Profis sowie für Fachkräfte der Musikbildung und sozialen Arbeit. Das vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur geförderte Zentrum bietet bedarfsgerechte Angebote um den Nachwuchs, Musiker*innen, Musiklehrende und Musikvermittelnde in den Bereichen digitale Musik, Audio-visuelle Produktionen und digital-musikalische Bildungspraxen zu qualifizieren. Darüber hinaus bieten wir instrumental und digital orientierte Kurse, landesweite Musikcamps, Seminare, Barcamps, Beratungsangebote, Veranstaltungen und Räume für den Austausch und die Vernetzung von Akteure*innen.
Produktion und Rezeption von Musik finden heute in und mit digitalen Technologien statt. Aktuelle Musikproduktionen werden mit digitalen Programmen (DAW – Digital Audio Workstation) und Instrumenten (VST – Virtual Studio Technology) sowie AI (Artificial Intelligence) produziert und über digitale Devices und soziale Medien verbreitet. Bereits 2017 konnte das Zentrum für Popularmusik erste Maßnahmen zur Musikförderung mit digitalen Tools realisieren. Ende 2018 wurde dann offiziell eröffnet. Von 2018 – 2022 befand sich die Zentrale des Zentrums für Popularmusik im Potsdamer Lindenpark. Ende 2022 wurden hervorragende Räumlichkeiten, ebenfalls in Potsdam-Babelsberg gefunden und bezogen. Wir entwickelten ab diesem Zeitpunkt eine ganz eigene Identität und etablierten uns schnell am neuen Standort im Konsumhof 2.
Warum das Ganze?
Populäre Musik macht heute umfassend Gebrauch von digitalen Technologien. Aktuelle Musikproduktionen werden vorrangig mit digitalen Programmen produziert. AI – Artificial Intelligence in der Musikproduktion ist in aller Munde und hält Einzug in die Lehre. Entsprechend sind neue Qualifikationsbedarfe für Musiker*innen, Musikvermittler*innen und den Nachwuchs notwendig. Entsprechend der Leitlinie* zur Digitalisierung des Landes Brandenburg (MWFK) in der Kultur legt das Zentrum Pop daher einen Schwerpunkt auf Digitalisierungsprozesse in der Musikproduktion und -vermittlung.
Im Bereich klassischer Musik verfügt Brandenburg über eine hervorragende Strukturen und institutionelle Förderung, die für die Popularmusik bislang fehlte. Ergänzend ist das Zentrum Pop aktiv und schafft das Fundament sowie die Rahmenbedingungen für eine moderne, popularmusikalische Bildungspraxis im Land.
*„Produktion und Vermittlung von Kultur gehen neue digitale Wege. Die Digitalisierung eröffnet völlig neue Formen des Zugangs, der kulturellen Teilhabe und der künstlerischen Produktion. Die Vermittlung digitaler Kompetenzen soll zugleich wichtiger Baustein kultureller Bildung werden.“