
Werkstatt – Gemeinsam Anträge schreiben für die Initiative Musik // Nr. 1
Förderprogramme stellen eine wertvolle Möglichkeit dar, um eure Projekte zu finanzieren. Der größte Fördergeber in diesem Bereich ist die Initiative Musik.
Unsere Expertin:
Seit ihrem siebzehnten Lebensjahr verbringt Kerstin Mayer viel Zeit bei Konzerten. Mehr als ein Jahrzehnt war sie dabei auch hinter den Kulissen aktiv. Anschließend arbeitete sie in diversen Medienunternehmen, bevor sie das Thema Kulturförderung kennen und lieben lernte. Sie verbrachte mehrere Jahre als Projektbetreuerin bei der Initiative Musik und übernahm danach die Leitung der Finanzverwaltung der Amadeus Antonio Stiftung, die Initiativen gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit supportet.
2020 machte Kerstin sich selbständig und berät seitdem Musikschaffende bei der Beantragung und Durchführung von Förderprojekten, gibt Workshops und Seminare oder übernimmt Projektmanagementaufgaben. Von 2023 bis 2024 leitete sie zudem bei PRO MUSIK – dem Bundesverband der freien Musikschaffenden – das Kompetenzzentrum „ Artist Elevator“. Seit 2024 arbeitet sie bei der Bundesstiftung LiveKultur und koordiniert dort das Projekt LiveKulturWissen – eine Wissens- und Expert*innendatenbank für die Livekulturbranche.
Ehrenamtlich ist sie seit 2022 im Vorstand des Bundesverband Popularmusik (BV Pop) und seit 2024 im Kuratorium der Berlin Music Commission tätig. Darüber hinaus engagiert sie sich bei Second Bandshirt, einem Verein, der gespendetes Bandmerchandise verkauft und die Erlöse an gemeinnützige Zwecke weitergibt und hat als neuesten Streich einen Popchor für Flintas gegründet.
Das Zentrum Pop wird gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg. Das Projekt Pro-Support wird gefördert von der Initiative Musik mit Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.



