Workshop Globale Musikpraxen im Musikunterricht – Wie geht das? – ZENTRUM POP
Start Workshop Globale Musikpraxen im Musikunterricht – Wie geht das?

Workshop Globale Musikpraxen im Musikunterricht – Wie geht das?

Globale Musikpraxen im Musikunterricht – Wie geht das?

In den Bildungsplänen aller Bundesländer ist die Beschäftigung mit globalen Musikpraxen fest verankert und auch Musikschulen verfolgen zunehmend das Ziel den diversen in der BRD vertretenen Musikpraxen gerecht zu werden (z.B. mit Baglma-Angeboten). Im Musikunterricht finden globale Musikpraxen dennoch nur selten statt.  In musikpädagogischen Ausbildungen ist die Beschäftigung mit globalen Musikpraxen in der Regel eine Lehrstelle und folglich fühlen sich Musiklehrende überfordert. Nicht zuletzt, weil sie nicht Stereotype oder diskriminierende Vorstellungen vermitteln wollen. Inklusiver Musikunterricht erfordert neben Offenheit für unterschiedliche Adressat*innen auch Interesse an musikalischen Vorlieben aller Schüler und die sind mittlerweile so divers, wie nie zuvor. In dem Workshop wird es darum gehen, wie wir uns zunächst unbekannten musikalischen Praxen forschend annähern können und dabei neugierig werden und Respekt vor der Vielfalt musikalischer Praxen in anderen Regionen gewinnen. Weltweit machen Menschen Musik – das verbindet uns auch als Weltgemeinschaft, der wir uns auch mittels Musik bewusster werden können.

Der Workshop ist besonders für Lehrkräfte und Fachkräfte der sozialen Arbeit geeignet. Es wir eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.

Beraterin für akademische Weiterbildungen, Professorin für Musikpädagogik in sozialer Arbeit

Beraterin für akademische Weiterbildungen, Professorin für Musikpädagogik in sozialer Arbeit

Prof.in Dr.in Christiane Gerischer ist Musikwissenschaftlerin und Hochschullehrerin. Sie war Präsidentin der Hochschule Clara Hoffbauer Potsdam. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Rhythmus- und Grooveforschung unter besonderer Berücksichtigung musikpsychologischer Aspekte, Populäre Musik in Brasilien, Afrika und Lateinamerika, Musikpädagogik in Sozialer Arbeit, soziokulturelle Musikarbeit.

Anmeldung

Veranstaltuns-ID: WS-GM-2025

Datum

26 Sep. 2025

Uhrzeit

10:00 - 16:00

Preis

40.00 EUR

Kontakt

ZENTRUM POP
Telefon
0331 64721312
E-Mail
zpop-anmeldung@spi-aundq.de
Webseite
https://www.zentrum-pop.de
QR Code
Nach oben